Termine

Datum Veranstaltung Details Ort Weitere Infos
06.03.2020, 06.03.2020 1. Fahrerstammtisch - 2020
1. Fahrerstammtisch - 2020

Datum: 06. März 2020

Beginn: 20 Uhr

Ort
Gaststätte Kreuzhof
Münchner Straße 40
Eschenried (Gemeinde Bergkirchen)
Tel: 08131 / 87011
 

Tagesordnung

Begrüßung

Vortrag
Thema: Blickschulung-pferdegerichtete Ausbildung erkennen! - in Wort und Bild
Referentin: Frau Anja Beran - Langjährige Ausbilderin der Klassischen Reitkunst und Inhaberin von Gut Rosenhof Rudratsried

Disskussion

Verschiedenes und Termine

 

Bitte Beachten:
Wir frangen pünktlich an!
Durch das unvernünftige Verhalten von verschiedenen Hundehaltern musste der Wirt (Eduard Hörmann) leider ein generelles Hundeverbot für die Gaststätte Kreuzhof aussprechen!

13.03.2020, 15.03.2020 XXIX. Internationales Fahrsportsymposium

XXIX. Internationales Fahrsportsympsium und ordentliche Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Präsidiums

---------------------------------------------------------------------------------

Tagungsprogramm

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Freitag, 13. März 2020
17.00 Uhr
Präsidiumssitzung

19.00 – 20.00 Uhr
Ordentliche Mitgliederversammlung und Wahl des neuen Präsidiums im Anschluss gemütlicher Begrüßungsabend

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Samstag, 14. März 2020
09.00 – 9.15 Uhr
Eröffnung des Symposiums durch den Präsidenten der Vereinigung und Begrüßung

9.15 – 10.00 Uhr
Veronika Vikuk - Würzburg (JMU)
Weidegräser und intensive Nutzung / Vergiftungspotentiale?

10.00 – 10.15 Uhr
Kaffeepause

10.15 - 11.00 Uhr
Hanno Pilartz - VFD
Das Muli in der weltweiten Anspannung

11.00 - 11.45 Uhr
Albert Schweizer - Österreich
Warentransport auf nichtbefahrbaren Wegen mit Pferd und Esel - 'Säumen' auf Handelsrouten

11.45 - 12.45 Uhr
Mittagspause

13.00 - 13.45 Uhr
Theresa Hiemisch - Verlag "Starke Pferde"
Historie und artgerechte Anwendung der Gebisse

14.20 Uhr
Abfahrt mit der Straßenbahn 3 bis "Pirnaischer Platz"

15.00 - 16.15 Uhr
Verkehrsmuseum Dresden
Dana Runge - Verkehrsgeschichtliche Dokumentation
"Von Prunkgondeln, Prachtkutschen und Pferdeäpfeln Unterwegs zur Jahrhunderthochzeit 1719"

16.37 Uhr
Rückfahrt mit der Straßenbahn 3 bis "Wilder Mann"

19.00 Uhr
Gesellschaftsabend mit Unterhaltung und Buffet

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Sonntag, 15. März 2020

9.00 Uhr
Abfahrt mit dem Bus 477 oder individuelle Anfahrt mit dem Auto nach Moritzburg (Schlossallee 1)

9.30 - 11.00 Uhr
Landgestüt und/oder Schlossführung Moritzburg

11.00 Uhr
Symposiumseinschätzung und Verabschiedung

---------------------------------------------------------------------------------
Unterkunft

Wir bitten um rechtzeitige Zimmerreservierung direkt Kontakt mit dem Hotel aufzunehmen
unter Nennung des Stichworts "Fahrsportpferde"

Bergwirtschaft Wilder Mann
Großenhainer Str. 243
01129 Dresden

Telefon:             0351 / 2054540
E-Mail:              rezeption@bergwirtschaft-wildermann.de
Internetseite:   https://bergwirtschaft-wildermann.de/

Dresden

Tagungsprogramm XXIX. Internationales Fahrsportsympsoium in Dresden , Anmeldeformular
25.04.2020, 25.04.2020 1. Sternfahrt 2020 - Ausschreibung

Ausschreibung für die 1. Sternenrundfahrt 2020

Veranstalter:
Vereinigung zur Pflege und Förderung der Fahrkultur und des Fahrsports e.V.  und der VFD-Bayern e.V.

Termin:
25. April 2020 (Samstag)

Wo:
Im Landkreis Dachau, Gemeindebereich der Gemeinde Altomünster und Indersdorf

Teilnehmerlimit:
Mindestens 8 Gespanne (ein- oder mehrspännig)

Start:
Beliebig, auch vom Zielort möglich

Mindeststrecke:
Ca. 20 Kilometer, auch mehr möglich. Eine Beschreibung mit Karte für einen Rundkurs wird angeboten. Bei Bedarf bitte anfordern !

Ziel:
Gaststätte "Wackerl in Arnzell / Gem. Markt Indersdorf

Ankuft:
Zwischen 11.30 und 13.00 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen, sowie der Verteilung der Erinnerungsmedaillen.

Startgeld:
15 EURO, bei der Meldung zu entrichten (bar oder Check)

Meldeschluss:
14. April 2020 nur schriftlich !

Anmeldung bei:
Werner Trapp
Klarweinstraße 26
81247 München
Tel./Fax.: 089 / 89211353

 

Besondere Bestimmungen:

  • Jedes Gespann muss eine ausreichende Tierhaftpflichtversicherung mit Frremdfahrerbeteiligung besitzen !
  • Die Fahrstrecke kann beliebig gefahren werden.
  • Wanderfahrtmässige Ausrüstung für Gespann und Personal ist erforderlich.
  • Verpflegung für Pferde/Ponys muss mitgebracht werden, ebenfalls ein Tränkeimer !
  • Die Verpflegung im Gasthaus Wackerl geht auf eigene Rechnung.
  • Jedes Gespann bekommt eine Erinnerungsmedaillie, außer die/das Pferd(e)/Pony(s), wurde(n) offensichtlich durch diese Fahrt überfordert.